Die Radtour wurde von ADFC und VCD organisiert. Zusammen mit Kolleginnen und Kollegen aus dem Stadtrat, darunter auch Maria Simon und Walter Erhard von der grünen Fraktion radelte Jürgen Mistol mit.
Bürgerenergiegenossenschaften standen im Mittelpunkt der Tour, so der Besuch bei der Bürgerenergie Oberpfalz Nord in Weiden und Neue Energien West in Grafenwöhr, ebenso standen das Treffen mit der Firma Natur Engergy Solution (NES) in Erbendorf und dem Energietechnologischen Zentrum in Weiden auf dem Programm.
Auf dem Programm standen die Besichtigung des Bürgerwindparks Ellenfeld, eine Wanderung zum Aussichtsturm Rabenberg/Havran, der Besuch der Firma SM-Energy GmbH Mitterteich, Besichtigung der Biogasanlage der Bioenergie Kemnather Land eG und eine Veranstaltung zum Thema "Fracking - nein danke!".
Das Thema Flüchtlinge ist aktueller denn je und gerade die Situation für die minderjährigen Flüchtlinge ist schwierig, sie brauchen eine besondere Betreuung und Begleitung. Die KJF Regensburg hat dafür beispielhafte Projekte initiiert, deren Vorstellung im Mittelpunkt des Treffens standen.
Ein sehr informatives und lehrreiches Gespräch mit Katharina Schulze, ebenfalls grüne Landtagsabgeordnete und Mitglied im Ausschuss für Kommunale Fragen, Innere Sicherheit und Sport, bei der AWO in München zum Thema Fanprojekte.
Jürgen Mistol war als kommunalpolitischer Sprecher der Landtagsfraktion eingeladen zur Gründungsversammlung. Der neue OV Vorstand in Isen wurde gewählt - Gratulation an die junge Mannschaft!
Jürgen Mistol fordert in einer Pressemitteilung zur Anfrage an die Bayerische Staatsregierung zur "Situation des Grundwassers in der Oberpfalz" ein Reinheitsgebot für das Oberpfälzer Grundwasser.
Martin Stümpfig, der energiepolitische Sprecher der Landtagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen und Jürgen Mistol waren zu Gast in der Kindertagesstätte in der Naabstraße und bei der Firma Ostwind.
Gemeinsam hatten Jürgen Mistol, Martin Stümpfig, der energiepolitische Sprecher der Landtagsfraktion und der grüne Kreisverband Cham zu einer Vorortbegehung auf die Osserwiesen eingeladen, hier soll das obere Becken des Pumpspeicherwerkes gebaut werden.
Die Partnerstadt Brixen ist immer eine Reise wert, so auch für die Regensburger Stadtratsfraktion der Grünen. Sie weilte zu ihrer Klausurtagung im schönen Brixen.