Plenumsrede zur 2. Lesung des Gesetzentwurfes zur Änderung des Bestattungsgesetzes
Erstmals stellen Grüne deutschlandweit Landräte - und dann gleich zwei in Bayern. Darüber hinaus gibt es sechs weitere grüne Bürgermeisterinnen und Bürgermeister. In 14 bayerischen Kommunen steht jetzt eine grüne Politikerin oder ein grüner Politiker an der Spitze.
Die Umsetzung der Inklusive stand im Mittelpunkt des Lehrertags in Donaustauf, ob nun bei der Lehrerausbildung oder im Schulalltag. Die Grünen haben 2013 in einem Antrag ein übergeordnetes Konzept zur Inklusion gefordert, um das Lehrerbildungsgesetz anzupassen und ein Sonder-Fortbildungsprogramm Inklusion einzurichten.
Pressemitteilung zu den Enthüllungen des Mietervereins: Staatsregierung überlässt Mieterinnen und Mieter ihrem Schicksal
Pressemitteilung zur Beantwortung der Anfrage an die bayerische Staatsregierung
Pressemitteilung zum Grünen Dringlichkeitsantrag „Bergrecht ändern – Fracking verbieten: Heute muss die CSU Farbe bekennen
Heute haben die Grünen den Gesetzentwurf zur Stärkung der kommunalen Demokratie in den Landtag eingebracht.
Der Arbeitskreis "Demokratie & Kultur" besuchte das Institut um sich über die Arbeit und aktuelle Themen zu informieren.
Die CSU lehnte im Haushaltsausschuss einen Antrag der Grünen ab, mit dem die Staatsregierung aufgefordert werden sollte, die Kommunen beim Rückkauf der GBW-Wohnungen zu unterstützen.
Pressemitteilung zu der Vergabe einer Erkundungslizenz an den britischen Bergbau-Riesen und Fracking-Spezialisten Rose Petroleum: Jürgen Mistol will Aufklärung zu dem Vorgehen der Staatsregierung