Pressemitteilung zur Bayerischen Armutskonferenz der Freien Wohlfahrtspflege Bayern unter dem Motto ‚Wohnen - ein Menschenrecht!‘
Der Regensburger Kreisverband feierte sein Sommerfest als Dankeschön an alle WahlkämpferInnen für die Unterstützung im zurückliegenden Wahlkampf-Marathon. Es gab leckeres Essen, gute Musik und interessante Gespräche. Und natürlich ein Jubiläum zu feiern: 30 Jahre grüne Stadtratsfraktion in Regensburg!
Das Bündnis für Atomausstieg und Erneuerbare Energien hatte zu ihrem letzten Treffen Jürgen Mistol zum Thema "TTIP aus energiepolitischer Sicht" eingeladen.
Pressemitteilung zu den Folgen der PKW-Zwangsabgabe für grenznahe Regionen wie die Oberpfalz
Rede zur 1. Lesung des Gesetzentwurfes der SPD zur Sicherung der Ausübung des ehrenamtlichen Mandats eines Gemeinderatsmitglieds, Kreisrats, Bezirksrats (Änderung der Gemeindordnung, Landkreisordnung und Bezirksordung)
Scheunentore auf für hormonbehandeltes Fleisch aus den USA und mehr Massenproduktion in der europäischen Landwirtschaft, das käme beim TTIP-Abkommen auf uns zu.
Gemeinsame Besichtigung mit Claudia Stamm und den Weidner Grünen unter Führung des Gedenkstättenleiters Dr. Jörg Skriebeleit
Auf Antrag der Grünen berichtete die Staatsregierung im Bildungsausschuss über bayerische Schulen mit NS-belasteten Namensgebern.
Über 54.000 Unterschriften in gerade mal vier Wochen sammelten die Initiatoren der Online-Petition "Ausgfrackt is" und setzen damit ein klares Zeichen gegen Fracking in Bayern.
Eine Expertenanhörung im Wirtschaftsausschuss bestätigt, dass die gesetzliche Pflicht zur Schaffung von Stellplätzen als Kostentreiber beim öffentlich geförderten Wohnungsbau wirkt.