Jürgen Mistol hat den Rettungsdienst der Johanniter-Unfall-Hilfe in Regensburg für eine Schicht von begleitet, eine interessant und spannende Erfahrung.
Gespräch und Austausch mit der Katholischen Landjugendbewegung Bayern der Diözese Regensburg
Landtag stimmt der Neuregelung des Kommunalabgabengesetzes (KAG) zu
Rede zur Zweiten Lesung des Gesetzentwurfes der CSU-Fraktion zur Änderung des Bayerischen Rettungsdienstgesetzes und zur Verordnung zur Ausführung des Bayerischen Rettungsdienstgesetzes
Die Veranstaltung in Neuried zum Thema "Bezahlbarer Wohnraum" war interessant und gut besucht, vielleicht entwickelt sich ja noch mehr daraus ...
Das St. Michaels-Werk in Grafenwöhr war die 3. Station der Tour in Sachen beruflicher Bildung. Nicht nur für die angehenden Bäckereifachverkäuferinnen aus der Oberpfalz (Foto), auch für junge Flüchtlinge aus Syrien, Afghanistan, Eritrea und anderen Ländern bietet die private Berufsschule zur sonderpädagogischen Förderung gute Wege hin zum Abschluss einer Ausbildung.
Im Rahmen der bayernweiten Woche der Aus- und Weiterbildung besuchte Jürgen Mistol zusammen mit grünen Stadtrat Veit Wagner die Firma Geuss Automobil GmbH in Weiden, bei der Kazem Nawruzi eine Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker absolviert.
Die grünen Landtagsabgeordneten besuchen im Rahmen der „ Bayerischen Woche der Ausbildung“ Betriebe, die Flüchtlinge ausbilden, so fand der erste Besuch von Jürgen Mistol in Regensburg bei der Firma Stefan Schober GmbH statt. Der Heizungs- und Sanitärbetrieb bildet Omid Kurbani aus Afghanistan zum Anlagenmechaniker aus.
Die Grüne Landtagsfraktion fordert die Einführung einer differenzierten Wohnungsnotfallstatistik nach dem bundesweit einzigartigen Vorbild Nordrhein-Westfalens, die CSU lehnt ab.
Vernetzungstreffen im Bayerischen Landtag mit grünen Kommunalpolitikern gemeinsam mit Margarete Bause, Beate Walter-Rosenheimer, Jens Marco Scherf, Christine Kamm, Jürgen Mistol, Sigi Hagl und Eike Hallitzky.