Das ÜBZO (Überbetriebliches Bildungszentrum in Ostbayern) sieht sich als kompetenten Bildungspartner für ein breites Klientel, das sich aus den Mitarbeitern der nahezu 240 Partnerbetriebe in der Region und überregional, privaten Interessenten und Arbeitssuchenden zusammensetzt. Für diese Personengruppen bieten sie ein breit gestreutes Weiterbildungsspektrum in den Bereichen kaufmännische Kurse, IT, Elektronik und Metall, sowie allgemein im gewerblich-technischen Feld. Bei der Entwicklung der Bildungsangebote berücksichtigen sie neben dem SGB III, die Bildungszielplanung der Agentur für Arbeit sowie die Anfragen der Partnerbetriebe. Mit dem Maßnahmenangebot verfolgen sie das Ziel, die berufliche Qualifikation der Kursteilnehmer so zu verbessern, dass ihnen die Wiedereingliederung in den Arbeitsmarkt erleichtert wird, bzw. dass sie die Anforderungen ihrer Stelle erfüllen können und ihnen somit ihr Arbeitsplatz erhalten bleibt. Dabei nutzen sie gezielt die Kontakte innerhalb ihres breitgefächerten Kooperationsnetzwerks (Partnerbetriebe, Agentur für Arbeit/Jobcenter, Industrie und Handelskammern, etc.), um den Kursteilnehmern/-innen ein Praktikum bzw. eine Anstellung zu vermitteln. Im Mittelpukt des Besuches der Fa. BHS Corrugated und des ÜBZO (Überbetriebliches Bildungszentrum in Ostbayern) stand die Frage: Wie schaffen wir es, Flüchtlinge schnell und erfolgreich in den Arbeitsmarkt zu integrieren? Im Gespräch mit dem Geschäftsleiter des ÜBZO , Reinhold Hautmann wurde ein sehr vielversprechendes praxisnahes Konzept zur Integration von Flüchtlingen in den Arbeitsmarkt vorgestellt, von dem man nur hoffen kann, dass es bald in der Praxis umgesetzt wird.