Auf Einladung der Kreisvorsitzenden Maria Scharfenberg und Nicolas Hilbert hielt ich auf der Versammlung des Kreisverbands Regensburg-Land einen Vortrag zum Thema „Wasser- unser Lebensmittel Nummer 1“. Ich ging zuerst auf die Quellen des bayerischen Trinkwassers ein, das zu 90 Prozent aus Grundwasser gewonnen wird. Daher habe der Schutz des Grundwassers für die Trinkwasserversorgung in Bayern eine hohe Bedeutung. Ein weiteres Thema waren die Ursachen der Belastungen des Grundwassers, unter anderem die hohen Konzentrationen von Nitrat oder Pflanzenschutzmitteln, auch in der Oberpfalz. Hierfür zeichnet besonders auch die industrielle Landwirtschaft verantwortlich. Zudem zeigte ich gewässerschonende Maßnahmen und Perspektiven des Grundwassers in Bayern auf. Abschließend stellte er die grünen Forderungen für einen nachhaltigen Schutz des Grundwassers vor, die u.a. mehr ökologische Landwirtschaft und eine weiterhin öffentliche Wasserversorgung anstreben. Mistol betonte, die Vergabe öffentlicher Mittel, z.B. an Landwirte, müsse auch mit konkreten Vorgaben zum Schutz des Grundwassers verbunden werden. Im Anschluss ging Franz Herrler, Werkleiter der Wasserversorgungsgruppe Laber-Naab, auf das Thema Grundwassermanagement ein. Trinkwasserschutz umfasse neben dem Streben nach mehr ökologischer Landwirtschaft auch die Themen Verkehr oder Bauen. Durch Beratung von Landwirten, Vorgaben oder auch finanziellen Zuschlägen werde versucht ein verringertes Ausbringen von Dünger oder Pflanzenschutzmitteln zu erreichen. Dabei komme es bislang noch sehr auf freiwillige Leistungen seitens der Landwirte an. Diese und auch die Politik müssten langfristiger denken, da jetzt begonnene Maßnahmen zum Schutz des Grundwassers erst nach 25-30 Jahren Erfolge verzeichnen würden. Die technische Aufbereitung des Grundwassers dürfe kein Freibrief für eine weitere hohe Verwendung von z.B. Pflanzenschutzmitteln sein. Ein gemeinsames Bemühen aller für den Schutz des Grundwassers sei notwendig. Maria Scharfenberg bedankte sich bei uns herzlich für ihre Informationen zu diesem wichtigen Thema für die Grünen im Landkreis Regensburg.