Die Vereinigung der bayerischen Wirtschaft lud in den Presseclub der Continentalarena ein. Durch den Abend führte Claudia Bockholt von der Mittelbayrischen Zeitung. Johannes Helmberger begrüßte die Landtagskandidat*Innen Jürgen Mistol, Tanja Schweiger (Freie Wähler), Dr. Franz Rieger (CSU), sowie Thomas Hanauer mit einem Plädoyer für eine Infrastruktur für die Wirtschaft in der Oberpfalz. Die Landtagskandidat*Innen stellten sich und ihre Anliegen in einem kurzen Impulsreferat vor: Tanja Schweiger will sich für mehr dezentrale Strukturen einsetzen, um Bayern in der Fläche zu stärken. Dabei geht sie auf die Schwerpunkte Verkehr und Energieversorgung ein.
Jürgen Mistol betont den notwendigen gesellschaftlichen Zusammenhalt in der Oberpfalz, der durch "spinnerte Ideen" wie den Bau eines Europatempels als Ort der Begegnung und Identität gefördert wird. Die Bedeutung von Infrastruktur ist die Zusammenführung der Gesellschaft, dafür müsse die Mobilität durch Ausbau und Elektrifizierung der Bahnstrecken gewährleistet werden, eine Verbindung nach Tschechien, sowie Bahnstrecken zu Siedlungen reaktiviert werden. Einem Verkehrskollaps in Regensburg müsse mit einer Stadtbahn vorgebeugt werden. Doch all diese Maßnahmen bedingen Menschen, die den Zugbetrieb garantieren können. Um die ländlichen Regionen attraktiver zu gestalten, müssten soziale Leistungen wie Kinderbetreuung durch gut ausgebildete Erzieher*Innen ausgebaut und eine medizinische Versorgung durch Fachärzt*innen und Pfleger*Innen durch eine bessere Bezahlung attraktiver gemacht werden. Die Forschung und Lehre sei als Motor für die regionale Entwicklung unverzichtbar.
Dr. Franz Rieger (CSU) möchte die Verkehrsinfrastruktur und den ÖPNV ausbauen. Außerdem möchte er in eine dezentrale Energieversorgung und Digitalisierung investieren. Beim Wohnungsbau bedauert er, dass der Bau bezahlbarer Wohnungen zu sehr der Privatgenossenschaften überlassen wurde.
Am Podium fragte Claudia Bockholt den Fabrikinhaber Thomas Hanauer, mit welchen Methoden Unternehmen Fachkräfte locken und binden könnten, Frau Schweiger durfte auf den Breitbandausbau des Mobilfunknetzes eingehen. Jürgen Mistol erläuterte die Unternehmerfreundlichkeit der Grünen und die Verträglichkeit von Wirtschaft und Eindämmung des Flächenfraß. Dr. Franz Rieger musste erklären, warum seit der Verkehrskonferenz 2006 nichts passiert ist. Die Wortmeldungen aus dem Publikum drehten sich um die Frage, wie eine Energiewende anzupacken ist, worüber ausführlich diskutiert wurde.