Am Freitag, den 23. Mai hat Jürgen Mistol Thomas Rudner, dem Leiter von Tandem, seinen Antrittsbesuch als Landtagsabgeordneter abgestattet. Dabei hat sich der grüne Politiker über die aktuellen Projekte des Koordinationszentrums Deutsch-Tschechischer Jugendaustausch informiert.
Tandem fördert mit verschiedensten Projekten die gegenseitige Annäherung und die Entwicklung freundschaftlicher Beziehungen zwischen jungen Menschen aus Deutschland und Tschechien. Dabei arbeitet das Koordinationszentrum mit ungefähr 400 Einrichtungen im deutsch-tschechischen Grenzgebiet zusammen. Ein wichtiges Projekt ist beispielsweise die grenzüberschreitende Drogenprävention, bei der Tandem deutsche und tschechische Jugendarbeiter zusammen bringt, um einen Austausch über unterschiedliche Präventionsansätze anzuregen. Das ist vor allem für das deutsch-tschechische Grenzgebiet in dem häufig Drogen wie Chrystal Speed geschmuggelt werden, dringend erforderlich. Denn, wie Jürgen Mistol erzählt hat, beschäftigt sich der Ausschuss für Kommunale Fragen, Innere Sicherheit und Sport des Bayerischen Landtags vor allem damit, die Grenze nach Tschechien zu sichern, um so den Drogenhandel zu unterbinden. Präventive Maßnahmen sind jedoch ebenfalls nötig, um ein Umdenken bei Jugendlichen zu erzielen.
Ein weiteres wichtiges Projekt von Tandem ist die Unterstützung von deutschen oder tschechischen Berufsschülern, die an einem Austausch mit dem Partnerland teilnehmen möchten. Das Koordinationszentrum hilft den Jugendlichen dabei, EU-Fördermittel zu bekommen und somit einen Austausch mit Tschechien finanziell zu ermöglichen. Die Dauer der Förderprogramme der Europäischen Union stellt laut Thomas Rudner jedoch ein großes Problem für diese Arbeit dar. Da sie immer nur für einen Zeitraum von drei Jahren genehmigt werden können, ist es schwer, im Voraus Projekte zu planen. Er betonte deshalb, dass die Politik hier aktiv werden und sich dafür einsetzen muss, dass die Arbeit für Institutionen wie Tandem erleichtert wird.
Jürgen Mistol und Thomas Rudner waren sich einig, dass das größte Potential für eine Verbesserung der deutsch-tschechischen Zusammenarbeit, das Erlernen der Sprache des Nachbarn darstellt. Im Moment gibt es jedoch nur wenig Deutsche die Tschechisch können. Der Leiter von Tandem beschrieb die Lage mit: „Tschechien könnte genauso gut in Asien liegen, dann wäre es für Manche genauso weit weg“. Um das zu ändern, setzt er sich mit dem Koordinierungszentrum Deutsch-Tschechischer Jugendaustausch dafür ein, dass schon in deutschen und tschechischen Horten, Kindergärten und Grundschulen damit begonnen wird, den Kindern die Sprache des Nachbarlandes nahezubringen.
Für den grünen Landtagsabgeordneten war der Besuch bei Tandem ein weiterer Schritt zu noch mehr Engagement für die Verbesserung der Zusammenarbeit von Bayern und Tschechien. Schon vor seiner Wahl in den Bayerischen Landtag hat er sich viel mit dem tschechischen Nachbarn beschäftigt und nun möchte er sich als Landtagsabgeordneter im Europaausschuss noch mehr dafür einsetzen.
Bild von links nach rechts:
Radka Bonacková, Jürgen Mistol, Thomas Rudner, Ulrike Füg