Bezahlbaren Wohnraum schaffen – das ist eine politische Daueraufgabe. Auf Einladung der Grünen in Schwabing hat der Landtagsabgeordnete Jürgen Mistol die Ideen und Anträge der Grünen Landtagsfraktion vorgestellt.
Besondere Brisanz hat das Thema Wohnen in diesem Stadtteil durch den geplanten Verkauf des alten Strafjustizzentrums durch die Bayerische Staatsregierung. Anstatt den Umzug des Strafjustizzentrums zu nutzen und an der Stelle neuen, bezahlbaren Wohnraum in München zu schaffen, will die Staatsregierung das Areal an private Investoren verkaufen. Deutlicher kann die Staatsregierung nicht zeigen, dass sie die Wohnkrise nicht ernst nimmt. Zusammen mit engagierten Bürgerinnen und Bürgern engagieren die Grünen im Landtag sich gegen den geplanten Verkauf.
Auch jenseits der Landeshauptstadt ist der Wohnungsbau in Bayern in einer schwierigen Lage. Im Freistaat entstehen jedes Jahr tausende Wohnungen weniger als eigentlich notwendig. In diesem Jahr hat die Staatsregierung sogar einen vorübergehenden Stopp der Wohnbauförderung ausgerufen. Der Fördertopf war leer!
Die Grüne Landtagsfraktion hat in diesem Jahr ein Positionspapier zu Bauen und Wohnen erarbeitet[1].
Dabei wollen die Grünen sowohl das Wohnen in den eigenen vier Wänden, als auch das Wohnen zur Miete gleichermaßen stärken. Bauen soll einfacher und nachhaltiger und einem Fokus auf Nachverdichtung statt Flächenfraß sowie mit heimischen Rohstoffen passieren.
[1] https://www.gruene-fraktion-bayern.de/themen/bau-wohnen-denkmalschutz/wohnen-in-bayern-darf-kein-luxus-sein/