Die Regensburger Grünen durften am Montag Claudia Roth begrüßen. Gemeinsam mit Michael Buschheuer von Sea-Eye ging es auf das Museumsschiff um über die Seenotrettung am Mittelmeer zu diskutieren.
Eines der Kernprobleme sei die Unterstützung der Libyschen Küstenwache durch EU-Hilfsgelder, welche aufgegriffene Menschen vor der syrischen Grenze aussetzen. Laut Auswärtiges Amt herrschen KZ - ähnliche Zustände in den Flüchtlingscamps vor Ort. „So jemand kann kein Kooperationspartner sein! “
„Europa hat die mörderischste Grenze in der ganzen Welt“, konstatiert Buschheuer und verweist auf die Mortalitätsrate der Flüchtenden, welche in den letzten Jahren drastisch gestiegen ist.
Die Debatten im Bundestag über Verteilungszahlen der Flüchtlinge und Integrationsthemen seien notwendig, doch nebenbei könne und müsse man Menschen retten! Die Ansicht, „man kann es eh nicht ändern“ sei falsch, denn es gebe bereits eine deutsche Marine auf See- nur in 1000 km Entfernung der Brennpunkte im Mittelmeer abkommandiert. Dies sei aktive Hilfsunterbindung und dem werde sich Sea-Eye nicht beugen! Die deutsche Marine soll zur Seenotrettung eingesetzt werden, fordert Buschheuer.
Claudia Roth spricht ihre Anerkennung für die ehrenamtliche Arbeit der Sea-Eye Helfer aus und sichert ihre Unterstützung zu. Es sei nicht zu akzeptieren, dass die Seenotrettung kriminalisiert werde und den Schiffen die Erlaubnis, auszulaufen vorenthalten werde. Dass Menschen im Mittelmeer ertrinken solle nicht zur Normalität verkommen. Im Bundestag sei man umgeben vom parlamentarischen Arm der rechtsextremen, welche sich nun auf Landes-, Bundes, sowie europäische Ebene zu etablieren versuchen und die Grünen werden sich dem entschieden entgegenstellen.
Am Nachmittag ging es zum Akademietheater, wo in einer dreijährigen Ausbildung Theaterpädagogik, Regie, Schauspiel gelehrt werden. Seit der Gründung der Akademie 2012 ist die Anzahl der Schüler von anfangs 17 auf heuer 60 angewachsen. Unterrichtet werden sie von 40 Lehrern, 13 von ihnen lehren in Vollzeit und 27 sind Schauspieler, die in Teilzeit unterrichten. Der Abschluss der Akademie ist einem Bachelor gleichwertig.
Claudia Roth ist sich mit der Leitung der Akademie Meike Fabian und Elmar Cichy einig, dass das Theater wichtige Sozialkompetenzen vermittelt und einen bedeutenden Beitrag zur Persönlichkeitsentwicklung leistet. Zudem vermittelt es grundlegendes Wissen aus der Geschichte und ist ein wesentlicher Teil der Allgemeinbildung. Aus diesen Gründen wäre es wünschenswert, dass Theaterbildung an Schulen einen höheren Stellenwert gewinnt.