Im Regensburger Dollingersaal sprach sich Jürgen Mistol für starke und souveräne Kommunen aus. Um ihre Aufgaben erfüllen und ihr Selbstverwaltungsrechte wahrnehmen zu können, brauchen alle Kommunen eine solide finanzielle Basis sowie verlässliche Einnahmen. Deutlich machte er auch, dass bei der Wohnungspolitik in den letzten Jahrzehnten vieles versäumt wurde, bezahlbarer Wohnraum für alle ist besonders in Regensburg ein großes Problem, während in den ländlichen Räumen der Oberpfalz der Leerstand wächst, da braucht es maßgeschneiderte Konzepte für die einzelnen Kommunen. Anton Hofreiter stellte die Bedeutung der Kommunalpolitik für die Demokratie in den Vordergrund seiner Rede, wie auch die schnelle Wende in der Energiepolitik. Jürgen Huber machte deutlich, dass Demokratie keineswegs selbstverständlich ist und verwies auf die aktuellen Ereignisse auf dem Maidan in Kiew. Die Grünen wollen in Regensburg Verantwortung übernehmen für das Gemeinwohl und für die nächste Generation, da waren sich Huber, Hofreiter und Mistol einig. Eine gelungene Veranstaltung, so die Meinung vieler Anwesenden, was nicht zuletzt an den schönen Harfenklängen von Eva König lag.