Zum zweiten Mal begrüßte der Bayerische Landtag zwei Studierende aus Tschechien zu ihrem parlamentarischen Sommerpraktikum. Das Praktikum bietet tschechischen Studierenden die Möglichkeit, sich mit dem politischen System und den parlamentarischen Abläufen in Bayern vertraut zu machen sowie Einblicke in potenzielle zukünftige Tätigkeitsfelder im Rahmen der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit im bayerisch-tschechischen Grenzraum zu gewinnen. Daniel und Matej absolvierten in den vergangenen Wochen u.a. Praktika in der Staatskanzlei in München und im Büro von Dr. Gerhard Hopp MdL (CSU), dem zweiten Koordinator der tschechisch-bayerischen Parlamentsfreundschaft neben Jürgen Mistol.
Während ihrer Woche in Jürgen Mistols Büro begleiten Daniel und Matej ihn zu fast allen Terminen. Am Mittwochmorgen waren sie bei einer Führung durch das Sueddeutsche Museum in München dabei. Die lehrreiche Führung wurde von Dr. Raimund Paleczek geleitet. Er gab fachkundige Einblicke in die kulturelle, religiöse und wirtschaftliche Geschichte der deutschen Bevölkerung in den Regionen Böhmen, Mähren und Sudeten-Schlesien vor 1945. Anschließend befasste er sich mit den Themen Flucht und Vertreibung, denen diese Bevölkerungsgruppen nach dem Zweiten Weltkrieg ausgesetzt waren.
Nach der Rückkehr in den Landtag hatten die Praktikanten bei der Abschiedsfeier einer Kollegin Gelegenheit zum geselligen Beisammensein mit Abgeordneten, Mitarbeitern und anderen Praktikanten der Grünen Landtagsfraktion. Nach dem Mittagessen besuchten Daniel und Matej Diskussionsrunde der Abgeordneten mit den Schülerinnen und Schülern des Osterndorfer-Gymnasiums Neumarkt. Jürgen Mistol, Nicole Bäumler MdL (SPD) und Dr. Harald Schwartz MdL (CSU) beantworteten eine Vielzahl interessanter Fragen von den engagierten Schüler*innen, unter anderem zu den Themen Frauenquote im Landtag, interne Parteidynamik, Lehrkräftemangel und digitale Kompetenzen junger Menschen.
Den Rest der Woche haben Daniel und Matej verschiedene andere Termine im Landtag und in Regensburg. Am Sonntag lassen sie die Woche mit der Grenzüberschreitenden Wanderung durch die tschechische Region Hindle ausklingen.