Die MAC Mode GmbH & Co. KGaA ist ein traditionsreiches deutsches Bekleidungsunternehmen mit Sitz in Wald/Roßbach im Landkreis Cham, unweit von Regensburg. 1973 gegründet, hat sich MAC zu einem der führenden Hosenhersteller Europas entwickelt – mit über 6 Millionen verkauften Hosen pro Jahr und einer klaren Positionierung: Qualität, Innovation und verantwortungsvolles Wirtschaften gehören untrennbar zusammen.
Diese konsequente Ausrichtung hat nun erneut Anerkennung gefunden:
MAC gehört zu den Gewinnern des Deutschen Nachhaltigkeitspreises Produkte 2026, einer der bedeutendsten Auszeichnungen für nachhaltiges Wirtschaften in Deutschland. Und es ist längst nicht die erste Ehrung für das Unternehmen. Nachhaltigkeit ist hier nicht Marketing, sondern tief im Selbstverständnis verankert – von der Produktentwicklung über die Lieferketten bis hin zum Umgang mit Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.
Davon konnte sich Jürgen Mistol bei einem Unternehmensbesuch gemeinsam mit Laura Weber, der verbraucherschutzpolitischen Sprecherin der Grünen Landtagsfraktion, persönlich überzeugen. In einem ausführlichen Gespräch und Firmenrundgang präsentierte Evi Schönleber, geschäftsführende Gesellschafterin von MAC, eindrucksvoll, wie konsequent das Unternehmen auf Innovation und Nachhaltigkeit setzt.
Besonders beeindruckend war der Blick hinter die Kulissen der Material- und Produktentwicklung:
MAC experimentiert seit Jahren mit alternativen Faserrohstoffen wie Hanf, Brennnessel oder anderen ressourcenschonenden Naturmaterialien. Der Mut, neue Wege zu gehen, zeigt sich in allen Bereichen – von der Wahl nachhaltiger Lieferanten über energieeffiziente Produktionsprozesse bis zur transparenten Kommunikation mit Kundinnen und Kunden.
Gleichzeitig ist MAC ein Beispiel dafür, dass regionale Verwurzelung und internationale Wettbewerbsfähigkeit kein Widerspruch sind. Das Unternehmen schafft attraktive Arbeitsplätze im ländlichen Raum, bildet aus und engagiert sich in der Region. Diese Verbindung von wirtschaftlicher Stärke und gesellschaftlicher Verantwortung macht MAC zu einem wichtigen Akteur im östlichen Bayern.
Für Jürgen Mistol steht fest:
„Unternehmen wie MAC zeigen, wie moderne, innovative und nachhaltige Textilproduktion aussehen kann. Sie beweisen, dass wirtschaftlicher Erfolg und verantwortungsbewusstes Handeln Hand in Hand gehen können. Genau solche Vorreiter brauchen wir, wenn wir Bayern als starken und zukunftsfähigen Wirtschaftsstandort weiterentwickeln wollen.“
Der Besuch bot wertvolle Einblicke in die Herausforderungen und Chancen der Branche – und zeigte einmal mehr, wie wichtig zukunftsgerichtete Unternehmensstrategien sind, die ökologische Verantwortung ernst nehmen und als Chance verstehen.
MAC hat diesen Weg früh eingeschlagen. Und der Deutsche Nachhaltigkeitspreis 2026 zeigt: Das zahlt sich aus – für das Unternehmen, für die Region und für die gesamte Branche.