Vergangenen Freitag versammelten sich die Oberpfälzer Grünen zum letzten Mal vor der Landtags-und Bezirkstagswahl zu Ihrer Bezirksversammlung. Dabei standen die Kandidat*Innen im Mittelpunkt. Außerdem durften sie einen besonderen Gast begrüßen: Eike Hallitzky, Landesvorsitzender der Bayerischen Grünen reiste an, um die Kandidat*Innen in die letzte Wahlkampfphase einzustimmen.
Eike Hallitzky freut sich über die guten Umfragewerte und den großen Mitgliederzuwachs, den die Grünen ihrer Haltung in humanitären Fragen, ihren Inhalten und dem Vertrauen der Menschen zu verdanken haben. Die CSU handle in ihrem Interesse am Machterhalt demokratiewidrig und sei dazu bereit, Empathie aufzugeben, sowie Werte zu verzweckmäßigen. Durch das Schüren von Ängsten unterscheide sie nichts mehr von Populisten. Dabei sei es umso wichtiger, Probleme anzunehmen, um eine Lösung zu finden, anstatt einen Schuldigen zu suchen.
Im Anschluss fassten die Direktkandidat*Innen zur Landtagswahl ihre Schwerpunktthemen zusammen:
Jürgen Mistol (Regensburg) sprach über die Situation der öffentlichen Verkehrsmittel. Die Züge sind unzuverlässig, was auf Personalmangel und defekte Lokomotiven zurückzuführen ist. Der Freistaat Bayern stehe jedoch in der Verantwortung des Personennahverkehrs, denn Pendler sind von pünktlichen Zügen abhängig. Anna Toman (Tirschenreuth) sprach über die Situation an den Schulen sowohl aus Lehrer-, als auch Schülerperspektive. Benjamin Quaas (Schwandorf) sprach über Bauen und Wohnen als Kernthema für den sozialen Zusammenhalt. Yvonne Rösel (Amberg-Sulzbach) sprach über die ländliche Entwicklung, der Abwanderung Jugendlicher, der schwindenden Mobilität sowie medizinischer und technischer Versorgung. Josef Stadler (Regensburg-Land) sprach über das Polizeiaufgabengesetz: „Die Polizei soll alles können was sie darf, aber nicht alles dürfen was sie kann!“ Siegfried Hauff (Neumarkt) sprach über Wirtschaft, Unternehmen und Landwirte.
Auch die Kandidat*Innen der Bezirkstagswahl durften ihre wichtigsten Themen kurz vorstellen. Marion Juniec-Möller (Schwandorf) sprach über den Pflegenotstand, Stefan Christoph (Regensburg) über Kultur, Gabriele Mutzbauer (Amberg-Sulzbach) über Mobilität, Nicolas Hilbert (Regensburg-Land) über Gewässerschutz und Andrea Leitermann (Cham) über Frauenrechte.
Des Weiteren berichtete Stefan Schmidt aus dem Bundestag, Jürgen Mistol aus dem Landtag und die Kreisverbände stellten ihre Wahlkampf vor Ort vor.