Der Tag begann für Katrin Göring-Eckardt mit einem Redaktionsbesuch bei der Mittelbayerischen Zeitung in Regensburg. Im Interview standen das Thema Asyl und die Wahlen in Bayern im Mittelpunkt und ... Einhörner.
Gemeinsam mit Stefan Schmidt besuchte sie im Anschluss das Transitzentrum in Regensburg. Hier konnten sie erleben, dass die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Regierung der Oberpfalz versuchen, das Leben für die hier unterbrachten Menschen so erträglich wie möglich zu machen. Aber die Menschen brauchen Perspektive. Die geplanten Ankerzentren sind kontraproduktiv und werden von den Grünen klar abgelehnt.
Beeindruckt zeigte sich Katrin Göring-Eckardt über die von Bürgermeister Jürgen Huber im Alten Rathaus präsentierte Strategie der Stadt Regensburg zur Elektromobilität. Dabei durfte eine Fahrt mit einem der rein elektrisch betriebenen fünf Emil-Busse durch die Altstadt selbstverständlich nicht fehlen. Deutlich wurde im Gespräch, dass vier Jahre Grüne Politik im Regensburger Rathaus die Stadt verändert haben. Selbstbewusst konnte Jürgen Huber die grünen Erfolge präsentieren: Von der Luftreinhaltung über bezahlbare Wohnungen bis zu mehr Radverkehr in der Altstadt. Grün wirkt in Regensburg. Und es bleibt auch noch viel zu tun.
„Freiheit verteidigen! In Bayern und im Bund. #noPAG“ Zum Abschluss des Besuches von Katrin Göring-Eckardt diskutierten sie - der Witterung entsprechend - im gut gefüllten Chaplin-Biergarten über die richtige Balance zwischen Sicherheit und Freiheit und was uns als Gesellschaft zusammenhält.