Anders als im letzten Jahr wird die Theaterreisegrenzüberschreitend verlaufen und uns über die Grenze nach Tschechien zwischenWaldsassen und Heiligen Kreuz (Svatý Kříž) führen. Den Teilnehmer*innen der letzten Wanderung schon bekannte Theatergruppe OVIGO nimmt uns auf eine weitere Reise in die Vergangenheit mit. Diesmal werden wir in Geschichten eintauchen, die unmittelbar nach Ende des zweiten Weltkriegs auf der bayerisch-tschechischen Grenze, im Bereich des noch nicht errichteten Eisernen Vorhangs, stattgefunden haben. Die Schauspieler*innen machen uns bekannt mit Opfer und Täter der „Aktion Kámen“, die entweder von der „fingierten Grenze“in dieser Region profitiert haben oder denen sie zum Verhängnis geworden ist (vgl. Fingierte Grenzen – Auf den Spuren der Aktion „Kámen“). Wir werden uns zusammen das Ergebnis des deutsch-tschechischen (und zweisprachigen) Theater-Projekts ansehen, was in diesem Jahr brandneu in dem Portfolio der OVIGO Zeitreisen einen Platz fand und zur Kultur der Erinnerung und Versöhnung im bayerisch-tschechischen Grenzgebiet und darüber hinaus beiträgt.
Nach der Zeitreise wandern wir gemeinsam nach Hrozňatov und auf den Weg dorthin legen wir einen Picknickstop ein. Nachdem wir uns gestärkt haben, werden wir gemeinsam über die Grenze nach Hrozňatov wandern. In diesem Wallfahrtsort kann dieKapelle Maria Loreto angesehen werden, die nicht nur im deutsch-tschechischen Kontext interessant ist. Im Anschluss an die Besichtigung von ihr werden wir im „Hostinec pod Hradem“ (Gasthaus unter der Burg) die Eindrücke der Zeitreise-Wanderung und des Tages bei einer gemeinsamen Einkehr ausklingen lassen.
Anmeldung bitte an: michaela.kosarova@gruene-fraktion-bayern.de